Bañezianismus

Bañezianismus
   eine auf Thomas von Aquin († 1274) gestützte, von D. Bañez OP († 1604) formulierte Lehre über die Gnade. Grundlage ist die Auffassung vieler Theologen, daß Gott vor einer freien menschlichen Entscheidung (”in actu primo“) mit einer aktuellen Gnade demMenschen die Möglichkeit zu einem freien Heilsakt gibt. Diese aktuelle Gnade nannte Bañez eine ”hinreichende“ (”gratia sufficiens“); erst eine zusätzliche wirksame Gnade (”gratia efficax“), die real von der hinreichenden verschieden sei, bewirke die tatsächliche Setzung des Heilsaktes. Näher erklärte er, durch eine ”physische Vorausbewegung“ (”praemotio physica “) u. deren innere Natur bewirke Gott im voraus zu einer freien Entscheidung unfehlbar, daß der menschlicheWille von der Potenz zu einem bestimmten freien Akt übergehe. Dabei gebe Gott diesem Akt die Qualität der Freiheit mit, so daß diese letztere nicht beeinträchtigt werde.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Báñez —   [ baɲɛθ], Dominikus, spanischer Theologe und Dominikaner, * Valladolid 29. 2. 1528, ✝ Medina del Campo 21. 10. 1604. Im Gnadenstreit um das System des Jesuiten Molina war Báñez der Führer der Dominikaner. Er betonte im Anschluss an Augustinus… …   Universal-Lexikon

  • Gnadenstreit — Gnadenstreit,   Auseinandersetzung der Gnadensysteme des Bañezianismus und des Molinismus in den Jahren 1597 1607 vor dem kirchlichen Lehramt. Die nachtridentinische katholische Theologie versuchte, das seit jeher umstrittene Verhältnis von Gnade …   Universal-Lexikon

  • Molinismus — Molinịsmus   der, , katholische Dogmatik: von L. de Molina in seinem Werk »Concordia« konzipiertes Gnadensystem, das die Allwirksamkeit der Gnade und den freien Willen des Menschen wegen des Vorauswissens Gottes für vereinbar erklärt. Mit der… …   Universal-Lexikon

  • Gnadensysteme —    ist ein Fachbegriff der kath. Theologiegeschichte, mit dem die unterschiedlichen Versuche zusammengefaßt werden, wie das Einwirken der Gnade Gottes auf den Menschen so gedacht werden könnte, daß die menschliche Freiheit bestehen bliebe.… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Molinismus —    das von dem Spanier L. de Molina SJ († 1600) in bewußtem Widerspruch gegen den Bañezianismus entworfene Gnadensystem. Der M. geht davon aus, daß die menschliche Freiheit als Entscheidungsfähigkeit durch die Erbsünde nicht geschwächt wurde. Die …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Prädetermination —    (lat. = Vorausbestimmung) bezeichnet in der thomistischen Gnadenlehre (Bañezianismus) den freien Entschluß Gottes, bei jedem Akt des Menschen in Gestalt einer ”physischen Vorausbewegung“ (”praemotio physica“) mitzuwirken. Dabei wisse Gott im… …   Neues Theologisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”